Neuer Bundesmantelvertrag zur Telemedizin

Mit der Verabschiedung des neuen Bundesmantelvertrags zur Telemedizin hat die gesetzliche Krankenversicherung in Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung einer modernen, digital gestützten Gesundheitsversorgung gemacht. Der Vertrag schafft erstmals verbindliche Rahmenbedingungen für den flächendeckenden Einsatz telemedizinischer Leistungen – und stellt Leistungserbringer sowie Technologieanbieter vor klare Anforderungen.

medivise Healthcare GmbH begrüßt diesen Schritt ausdrücklich – und ist bereits jetzt in der Lage, eine vollumfänglich konforme Lösung bereitzustellen. Gemeinsam mit starken Partnern wie arztkonsultation und eHealth-Connect hat medivise ein integriertes Versorgungsmodell entwickelt, das sämtliche Regelungen des neuen Bundesmantelvertrags erfüllt: von der TI-Anbindung über die Abrechnung und Dokumentation bis hin zur medizinischen Qualitätssicherung.

Im Zentrum dieser Lösung steht die medivise Gesundheitsbox, die Telemedizin, Diagnostik und digitale Kommunikation in einem modularen System vereint. Sie ermöglicht eine niedrigschwellige, patientenzentrierte Versorgung – etwa in Apotheken, Pflegeeinrichtungen, Unternehmen oder im ländlichen Raum. Besonders relevant: Die Box erfüllt bereits heute die im Bundesmantelvertrag definierten Voraussetzungen für den telemedizinischen Einsatz.

„Die Telemedizin darf nicht an technischen oder regulatorischen Hürden scheitern. Unser Anspruch ist es, Lösungen zu liefern, die rechtssicher, alltagstauglich und sofort einsatzbereit sind“, so das medivise-Team. Mit der Gesundheitsbox steht nun ein System zur Verfügung, das sowohl medizinisch als auch organisatorisch optimal auf die neue Vertragslage abgestimmt ist.

Der Bundesmantelvertrag bietet großes Potenzial, Versorgungslücken zu schließen, medizinisches Personal zu entlasten und Patienten mehr Flexibilität zu bieten. medivise sieht sich in der Verantwortung, diese Chancen aktiv mitzugestalten – nicht in ferner Zukunft, sondern ab sofort.